Termine im Oktober 2023
Mittwoch, 4. Oktober, 16 - 18 Uhr
ZUHÖREN.DRAUSSEN bei "HISPI trascht"
Graf-Adolf-Strasse 22
Jeden 2. Mittwoch hören wir zu bei HISPI - Hilfe bei der sprachlichen Integration.
HISPI bietet Sprachunterricht für geflüchteten Menschen aller Sprachniveaus. Darüber hinaus ist HISPI Treffpunkt, Auffangort und Startpunkt für viele, die nach Düsseldorf gekommen sind.
Im Rahmen des wöchentlichen Angebots "Hispi tratscht" bieten wir mit ZUHÖREN.DRAUSSEN offene Ohren und 2 Stunden entspannte Plauder-Atmosphäre.
HISPI bietet Sprachunterricht für geflüchteten Menschen aller Sprachniveaus. Darüber hinaus ist HISPI Treffpunkt, Auffangort und Startpunkt für viele, die nach Düsseldorf gekommen sind.
Im Rahmen des wöchentlichen Angebots "Hispi tratscht" bieten wir mit ZUHÖREN.DRAUSSEN offene Ohren und 2 Stunden entspannte Plauder-Atmosphäre.
Donnerstag, 5. Oktober, 16 - 17.30 Uhr
ZUHÖREN.Bank Flingern am Lindenplatz
Wir sind mit Ehrenamtlichen vor Ort und hören zu. Komm' gerne vorbei!
Mittwoch, 11. Oktober, 15 - 16 Uhr
ZUHÖR.Bank am Lindenplatz
Thema „Gut Hören“
Das Caritas Projekt Beethoven, was sich mit der Schwerhörigkeit im Alter beschäftigt, und das zentrum plus Flingern sind gemeinsam auf der ZUHÖR.Bank am Lindenpplatz. Um 15:30 Uhr aus dem Buch „Ganz Ohr“ gelesen.
Donnerstag, 12. Oktober, 13 - 14 Uhr
ZUHÖREN.Bank Innenstadt auf Höhe des Rathausufer 8
Wir sind mit Ehrenamtlichen vor Ort und hören zu. Komm' gerne vorbei!
Donnerstag, 12. Oktober, 14 - 16 Uhr
ZUHÖR.Bank am Lindenplatz
Mobile Bürgersprechstunde des Ordnungs- und Servicedienst (OSD) des Ordnungsamtes zum Thema "Sicherheit & Ordnung".
Hierbei haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, "vor Ort" die vielfältigen Aufgaben des Ordnungsamtes kennen zu lernen und einen Ansprechpartner für die Lösung evtl. vorhandener ordnungsrechtlicher Probleme zu finden. Weiterhin nehmen an den Terminen meist auch Vertreter der Verkehrsüberwachung sowie der Polizei teil. Weitere Informationen auf der Website der Stadt Düsseldorf.
Freitag, 13. Oktober, 10 - 12 Uhr
ZUHÖR.Aktion in Ratingen am Marktplatz
Wir sind mit Ehrenamtlichen vor Ort und hören zu. Komm' gerne vorbei!
Freitag, 13. Oktober, 16 - 18 Uhr
ZUHÖR.Aktion im Zoopark
Der Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang Brehmplatz zum Zoopark. Danach findest Du unsere Ehrenamtlichen in der Nähe des Cafés. Komm' gerne vorbei!
Mittwoch, 18. Oktober, 16 - 18 Uhr
ZUHÖREN.DRAUSSEN bei "HISPI trascht"
Graf-Adolf-Strasse 22
Jeden 2. Mittwoch hören wir zu bei HISPI - Hilfe bei der sprachlichen Integration.
HISPI bietet Sprachunterricht für geflüchteten Menschen aller Sprachniveaus. Darüber hinaus ist HISPI Treffpunkt, Auffangort und Startpunkt für viele, die nach Düsseldorf gekommen sind.
Im Rahmen des wöchentlichen Angebots "Hispi tratscht" bieten wir mit ZUHÖREN.DRAUSSEN offene Ohren und 2 Stunden entspannte Plauder-Atmosphäre.
HISPI bietet Sprachunterricht für geflüchteten Menschen aller Sprachniveaus. Darüber hinaus ist HISPI Treffpunkt, Auffangort und Startpunkt für viele, die nach Düsseldorf gekommen sind.
Im Rahmen des wöchentlichen Angebots "Hispi tratscht" bieten wir mit ZUHÖREN.DRAUSSEN offene Ohren und 2 Stunden entspannte Plauder-Atmosphäre.
Dienstag, 24. Oktober, 17 - 20 Uhr
Düsseldorfer Streitkulturwochen - ZUHÖR.Seminar
ZUHÖREN - Die Schlüsselkompetenz für gute Kommunikation
Was bedeutet gutes Zuhören und wie geht das? Gut zuhören bedeutet, in die Welt unseres Gegenübers einzutreten und die Türen zu öffnen für alles, was jenseits unserer Vorstellung sein oder entstehen könnte. Dies ist eine Kernkompetenz für eine respektvolle Streitkultur, in der wir einander zugewandt bleiben, trotz unterschiedlicher Positionen. Entdecken Sie, was die Wissenschaft und Forschung über das Zuhören verrät und wie Sie Ihr Zuhören für sich selbst verbessern und als guter Zuhörer wahrgenommen werden können.
Das ZUHÖR.Training wird von Alexandra Perl gestaltet, sie ist Kommunikationsberaterin und ZUHÖR.Expertin.
Was bedeutet gutes Zuhören und wie geht das? Gut zuhören bedeutet, in die Welt unseres Gegenübers einzutreten und die Türen zu öffnen für alles, was jenseits unserer Vorstellung sein oder entstehen könnte. Dies ist eine Kernkompetenz für eine respektvolle Streitkultur, in der wir einander zugewandt bleiben, trotz unterschiedlicher Positionen. Entdecken Sie, was die Wissenschaft und Forschung über das Zuhören verrät und wie Sie Ihr Zuhören für sich selbst verbessern und als guter Zuhörer wahrgenommen werden können.
Das ZUHÖR.Training wird von Alexandra Perl gestaltet, sie ist Kommunikationsberaterin und ZUHÖR.Expertin.
Anmeldung über die Stadt Düsseldorf.
Mittwoch, 25. Oktober, 10 - 12 Uhr
ZUHÖR.Aktion in Ratingen am Marktplatz
Wir sind mit Ehrenamtlichen vor Ort und hören zu. Komm' gerne vorbei!
Mittwoch, 25. Oktober, 18 - 19:15 Uhr
ZUHÖREN.DRAUSSEN Einführungsseminar via ZOOM
Das Einführungsseminar ist für Dich, wenn Du mehr über ZUHÖREN.DRAUSSEN erfahren möchtest.
Bist du interessiert an einem Ehrenamt bei uns? Oder möchtest Du mit uns als Institution kooperieren? Vielleicht möchtest Du ZUHÖREN.DRAUSSEN in Deiner Stadt ins Leben rufen?
Hier bekommst Du einen ersten Eindruck:
- Entstehung des Projekts
- Grundausrichtung von ZUHÖREN.DRAUSSEN
- Einführung ins ZUHÖREN: Wem hören wir zu? Wie hören wir zu? Was brauchen wir um gut zuzuhören?
- Stand der Dinge, Ablauf und Parameter
Donnerstag, 26. Oktober, 15:30 - 18 Uhr
Düsseldorfer Streitkulturwochen - ZUHÖR.Aktion
ZUHÖREN im öffentlichen Raum mit ZUHÖREN.DRAUSSEN
Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Marktplatz 2, 40213 Düsseldorf
Wir laden alle Interessierten und Teilnehmer*innen der Streitkulturwochen zu einer ZUHÖR.Aktion in die Innenstadt ein. Ziel ist es, Bürger*innen im öffentlichen Raum zum Zuhören zu geben und, trotz unterschiedlicher Meinungen, in einen respektvollen Kontakt mit unseren Mitmenschen zu treten. Zuhören ist eine Grundvoraussetzung für eine gute gesellschaftliche Streitkultur.
Treffpunkt: um 15:30 Uhr vor dem Rathaus, Marktplatz 2.
Dort werden die Teilnehmer*innen informiert und erhalten „Ich höre Dir zu“ - Schilder. Gemeinsam mit erfahrenen Ehrenamtlichen gehen wir in Kleingruppen an das Rheinufer, in die Altstadt und an den Burgplatz, um mit Menschen ins Zuhören zu kommen. Um 17.30 Uhr treffen wir uns wieder am Rathaus und tauschen unsere Erfahrungen aus.
Wir laden alle Interessierten und Teilnehmer*innen der Streitkulturwochen zu einer ZUHÖR.Aktion in die Innenstadt ein. Ziel ist es, Bürger*innen im öffentlichen Raum zum Zuhören zu geben und, trotz unterschiedlicher Meinungen, in einen respektvollen Kontakt mit unseren Mitmenschen zu treten. Zuhören ist eine Grundvoraussetzung für eine gute gesellschaftliche Streitkultur.
Treffpunkt: um 15:30 Uhr vor dem Rathaus, Marktplatz 2.
Dort werden die Teilnehmer*innen informiert und erhalten „Ich höre Dir zu“ - Schilder. Gemeinsam mit erfahrenen Ehrenamtlichen gehen wir in Kleingruppen an das Rheinufer, in die Altstadt und an den Burgplatz, um mit Menschen ins Zuhören zu kommen. Um 17.30 Uhr treffen wir uns wieder am Rathaus und tauschen unsere Erfahrungen aus.
Anmeldung über die Stadt Düsseldorf.
Freitag, 27. Oktober, 16 - 18 Uhr
ZUHÖR.Aktion im Zoopark
Der Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang Brehmplatz zum Zoopark. Danach findest Du unsere Ehrenamtlichen in der Nähe des Cafés. Komm' gerne vorbei!
MONTAG, 30. Oktober, 13 - 18 Uhr
ZUHÖR.Seminar zur Reflexion des Ehrenamtes: "Engagement und Selbstfürsorge"
Die Tätigkeit im Ehrenamt kann eine*n vor herausfordernde Situationen stellen, insbesondere im Umgang mit traumatisch belasteten Personen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Methoden kennen zu lernen, um mit verschiedenen Situationen zurecht zukommen. Dazu werden neben dem Wissen über Trauma und Traumadynamiken, die Reflexion der eigenen Rolle, Techniken zur Stärkung der Distanzierungsfähigkeit sowie Atem und Entspannungsübungen vermittelt.
Die Teilnahme ist kostenlos
Ab 12 Uhr: Möglichkeit zur Einstimmung bei der einstündigen Führung durch den Schlosspark.
Donnerstag, 2. November, 16 - 17.30 Uhr
ZUHÖREN.Bank Flingern am Lindenplatz
Wir sind mit Ehrenamtlichen vor Ort und hören zu. Komm' gerne vorbei!
Alle Ehrenamtlichen werden gebeten, sich über den Button unten in unserem Digitalen Kalender zurückzumelden, wann sie dabei sein möchten um zuzuhören. Weitere Termine folgen, sobald sie feststehen, über den Newsletter, auf den Social Media Kanälen und auf dieser Website.
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter. 1x im Monat bekommen Sie dann alle
Termine und Einführungs-Seminare rund um ZUHÖREN.DRAUSSEN.