Mitmachen!
Zuhörer:in werden

Ob als Zuhörer:in oder Kooperationspartner:in, es gibt viele Möglichkeiten sich bei zuhören draussen zu engagieren und mitzumachen.

Zuhör.Bänke an vielen Standorten

Zuhör.Bänke laden zum Verweilen ein: eine Einladung nachbarschaftlich ins Gespräch zu kommen, menschliche Begegnungen zu erleichtern, Brücken zu bauen.

Zuhör.Städte in Deutschland

zuhören draussen gibt es bereits in elf deutschen Städten. Finden Sie heraus, wo wir in Ihrer Nähe zuhören.

zuhör
neuigkeiten

Foto einer fröhlichen Gruppe Ehrenamtlicher.

Sie möchten uns unterstützen?

Heutzutage hören sich die Menschen immer weniger zu. Das führt oft zu Streit, Einsamkeit und sogar dem Verlust von demokratischen Werten. Helfen Sie uns, gutes Zuhören wieder Teil der Gesellschaft werden zu lassen und unterstützen Sie uns finanziell, damit wir unsere Zuhör.Projekte umsetzen können.

Foto des Zuhör Raumes in der Zentralbibliothek.

Zuhör.Raum in der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf verwandelt sich in einen Zuhör.Raum! Jeden Samstag haben Bürger:innen die Möglichkeit, sich zu Gesprächen zu verabreden.

Foto von Vertreter*innen der fördernden Organisationen zusammen die Initiatorin des Projekts zuhören draussen.

Die Initiative

zuhören draussen ist eine ehrenamtliche Bürgerinitiative der gemeinnützigen Dialog.Kultur.Dialog. Die Stadt Düsseldorf unterstützt das Projekt durch die Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller, den BürgermeisterInnen Clara Gerlach,  Klaudia Zepuntke und Josef Hinkel sowie durch Zuschüsse der Bezirksvertretungen für die Zuhör.Bänke.

Seit 2023 ist die Deutsche Postcode Lotterie Partner für die Zuhör.Bänke und für den Ausbau an weitere Standorte. Der Zuhör.Raum in der Zentralbibliothek wird unterstützt durch eine Heimatwerkstatt des Landes NRW.

Logos der Förderer von zuhören draussen