ZUHÖREN.DRAUSSEN IST EIN SOZIOKULTURELLES PROJEKT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM.
ÜBER UNS
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Düsseldorf, die Menschen im öffentlichen Raum zuhören. Zugewandt, wertfrei, überkonfessionell - von Herzen.
MITMACHEN
Ob als Zuhörer* oder Partner* – es gibt viele Möglichkeiten sich bei ZUHÖREN.DRAUSSEN zu engagieren und mitzumachen.
Zuhörwissen
Sie möchten mehr erfahren? Hier haben wir einige interessante Beiträge zum Zuhören gesammelt.
Zuhören.Draussen. Düsseldorf schafft Nähe
Wir sagen Danke! Für den Aktions-Nachmittag am
Pfingst-Samstag, 4. Juni 2022.

Ich gehe durch meine Stadt. Ich gehe durch einen Park. Am Rheinufer entlang. Ich sehe Menschen. Sie halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Ich höre Dir zu."
Sie möchten mir Zeit schenken und hören mir bedingungslos und wertfrei zu. Was auch immer mir am Herzen liegt, worüber ich sprechen möchte, diese Menschen hören mir aufmerksam zu. Diese Menschen bewerten mich nicht, sie unterbrechen mich nicht – sondern hören mir einfach nur liebevoll und aufmerksam zu. In einem garantiert vertrauensvollen Vier-Augen-Gespräch. Jeder ist willkommen!

WARUM IST ZUHÖREN SO WICHTIG?
DIE INITIATIVE
ZUHÖREN.DRAUSSEN – in und um Düsseldorf ist eine ehrenamtliche Initiative der Dialog.Kultur.Dialog gUG, Christine von Fragstein. Die Stadt Düsseldorf unterstützt das Projekt durch die Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller, die BürgermeisterInnen Clara Gerlach, Klaudia Zepuntke und Josef Hinkel sowie durch eine Kooperation mit dem Netz gegen Einsamkeit (Seniorenrat). Die Entwicklung des Projekts wurde unterstützt vom Kultusministerium NRW im Rahmen eines Stipendiums. 2022 wurde ZUHÖREN.DRAUSSEN. vom Ministerpräsidenten des Landes NRW als innovatives ehrenamtliches Projekt gefördert.

NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter. 1x im Monat bekommen Sie dann alle
Termine und Einführungs-Seminare rund um ZUHÖREN.DRAUSSEN.