ZUHÖREN.DRAUSSEN.GLADBECK

Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die vorbeikommenden Menschen im öffentlichen Raum ein offenes Ohr schenken. Wir nehmen uns Zeit für Begegnungen, sind offen für die großen und kleinen Geschichten, die uns erzählt werden. Als ehrenamtliche, von Expertinnen geschulte Zuhörende sind wir überzeugt, mit ZUHÖREN.DRAUSSEN gegen Einsamkeit vorzugehen und das soziale Miteinander in Gladbeck zu stärken.

Citymanagement der Stadt Gladbeck
startet die Aktion ZUHÖREN.DRAUSSEN

ZUHÖREN.DRAUSSEN ist eine Initiative, die Bürgerinnen durch Zuhören im öffentlichen Raum miteinander in Verbindung bringt – über alle Schichten, Milieus, Kulturen und Generationen hinweg. Die Initiative wurde 2021 von Christine von Fragstein in Düsseldorf gegründet und wird durch ehrenamtliche, geschulte Zuhörerinnen getragen. Die Bürgerinitiative ist weder kommerziell noch konfessionell motiviert. Ziel ist es, Einsamkeit zu bekämpfen, gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und eine offene, dialogorientierte Kultur zu fördern.

Das ZUHÖR.Angebot findet auf der Straße, auf öffentlichen Bänken oder in leerstehenden Ladenlokalen statt. Im Rahmen der Maßnahmen aus dem Innenstadtkonzept zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und des sozialen Miteinanders in der Innenstadt wird nun durch die Kooperation des Citymanagements der Stadt Gladbeck mit ZUHÖREN.DRAUSSEN dieses Projekt auch in Gladbeck möglich.

Die Zuhörerinnen von ZUHÖREN.DRAUSSEN.GLADBECK nehmen sich Zeit für Begegnungen, haben ein offenes Ohr für die kleinen und großen Geschichten, sind zugewandt und vertraulich.

Regelmäßige ZUHÖR.Angebote gibt es bis Ende Oktober jeden Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr Ecke Lambertistr./ Horsterstr. (vor dm) und ab Anfang November jeden Donnerstag von 14 bis 15.30 in der Stadtbücherei. Interessierte Bürgerinnen melden sich per E-Mail an citymanagement@stadt-gladbeck.de.

Sieh dir das Einführungsseminar an